
EP 73_Aufräumen verbindet – Marie Kondo-Beraterinnen besuchen die Schweiz🇨🇭
Berlin im März ist eher grau als dufte, und deshalb freute ich mich besonders, als die Einladung von Bea Bänzinger in die Schweiz kam. Bea,
Berlin im März ist eher grau als dufte, und deshalb freute ich mich besonders, als die Einladung von Bea Bänzinger in die Schweiz kam. Bea,
Berlin im März ist eher grau als dufte, und deshalb freute ich mich besonders, als die Einladung von Bea Bänzinger in die Schweiz kam. Bea,
Berlin im März ist eher grau als dufte, und deshalb freute ich mich besonders, als die Einladung von Bea Bänzinger in die Schweiz kam. Bea,
Im Sommer in ein 40 Grad aufgeheiztes Auto steigen und im Winter Scheiben kratzen, obwohl du eine Garage hast?Die ist aber so voll gestellt, dass
Viele Gewohnheiten und Routinen laufen unterbewusst ab, das trifft sogar auf Bereiche, wie unsere Wohnungseinrichtung zu. Wir nehmen die Dinge hin, wie wir es gelernt
Häufig werden wir beim Thema aufräumen betriebsblind, wir spüren, dass wir gestresst sind wissen aber gar nicht warum. Häufchen auf dem Fußboden und Stapel von
„Keeping up with the Joneses“ sagt man im Englischen, was soviel heißt wie, was mein Nachbar hat, muss ich auch haben. Der ständige Vergleich sozialer
Heute spreche ich mit meiner lieben Kollegin Anika Schwertfeger über ihr erstes Buch „Räum Dich Glücklich“. Es ist ein Aufräumratgeber der besonderen Art, denn Anikas
Die Pomodoro Technik ist eine einfache Methode des Selbst-bzw. Zeitmanagements. Sie wurde von Francesco Cirello entwickelt Sie beinhaltet folgende hier auf Wikipedia aufgeführte einfache Schritte,
Heute im Interview ist Podcasterin Nadja Cereghetti vom Unleash Monday. Unleash Monday ist ein toller Podcast der das Thema Neurodiversität, wie Hochbegabung, Begabung, ADS, ADHS
Wie viele Erinnerungsstücke und sentimentale Dinge möchtest du aufbewahren? Wenn Marie Kondo aufräumt, dann macht sie das nach Kategorien. Es sind 5 an der